Yamaha RIO3224-D3

  • analoge E/A: 32 Eingänge / 16 Ausgänge
  • Dante-Netzwerk: 26 Empfangs- und 32 Sendekanäle
  • Umfassende Anzeige und lokale Steuerung von Gain, Delay und anderen Parametern.
  • Für eine hohe Zuverlässigkeit sind zwei Netzteile eingebaut.
  • Integrierte Kopfhörerbuchse
  • Leistungsaufnahme: 60 W
  • Abmessungen (B x H x T): 480 x 220 x 370 mm
  • Gewicht: 13,2 kg
  • Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz
Kategorien: ,

Beschreibung

Die dritte Generation des Rio3224-D3 und des Rio1608-D3 bietet Fortschritte bei der Klangqualität, der Funktionalität und der Energieeinsparung, ohne dabei die hohe Leistung zu beeinträchtigen, für die die R-Serie bekannt ist.

Der Rio3224-D3 und der Rio1608-D3 basieren auf Yamahas Kernkonzept einer Eingangssektion, die den Bühnensound mit absoluter Präzision einfängt, während der Tontechniker am Pult lebendige Farben hinzufügt, und liefern niedrigere Rauschpegel und einen größeren Dynamikbereich. Dies ist die ideale Grundlage, um den von Künstlern und Toningenieuren beabsichtigten True Sound für das Publikum zu liefern.

Yamaha_RIO_1608_D3_Stagebox_riod3-features03.jpgNeu hinzugekommen ist eine Kopfhörerbuchse, die zur Überprüfung des Eingangs- und Ausgangstons sowie des den letzten beiden Dante-Empfangskanälen zugewiesenen Tons verwendet werden kann, was beim Aufbau komplexer Netzwerke nützlich ist. Ein zusätzlicher (dritter) Netzwerkanschluss auf der Rückseite ermöglicht es, Steuerung und Überwachung getrennt von Dante zu handhaben, was insbesondere bei Festinstallationen von Vorteil ist. Darüber hinaus ist jetzt jeder Ausgangsanschluss mit Funktionen zur Verzögerung, Phasen- und Pegelanpassung ausgestattet, was besonders für Benutzer der RIVAGE PM-Serie von Vorteil ist.

Wie bei der vorherigen Generation sorgt ein Bildschirm an der Vorderseite für maximale Flexibilität bei der Steuerung, während zwei redundante Stromversorgungen den Benutzern Sicherheit geben.

Der Rio3224-D3 und der Rio1608-D3 verbrauchen 16% loweniger Strom als frühere Geräte, was eine kosteneffizientere und umweltfreundlichere Lösung darstellt.

 

„Wir freuen uns sehr, die dritte Generation der I/O-Racks der R-Serie vorstellen zu können. Sie setzt den Erfolg der Geräte fort, die in den letzten 13 Jahren dazu beigetragen haben, buchstäblich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt mit qualitativ hochwertiger Live-Musik zu versorgen“, sagt Thomas Hemery, Senior General Manager von Yamahas Professional Solution Division.

„Der Rio3224-D3 und der Rio1608-D3 liefern den Toningenieuren einen noch präziseren Bühnensound und tragen dazu bei, die Arbeitsabläufe der Anwender zu verbessern, um Künstlern und Zuschauern das hochwertige Klangerlebnis zu bieten, das sie verdienen.“

Bitte beachten Sie, dass für den Rio3224-D3 und den Rio1608-D3 die Firmware des Yamaha-Mischpults auf die Version aktualisiert werden muss, die Rio-D3 unterstützt. Diese wird im Februar 2025 zum Download zur Verfügung stehen.

FLORIAN LIND

SALES MANAGER

T: +49-(0)4181-92883-103
F: +49-(0)4181-92883-190
M: +49-(0)176-56 38 97 22

Mail: f.lind@groh-distribution.de

ARNE TISCHOFF

SALES MANAGER

T: +49-(0)4181-92883-116
F: +49-(0)4181-92883-190
M: +49-(0)173 – 66 32 717

Mail: a.tischoff@groh-distribution.de

MANUEL KNIGGE

SALES MANAGER / BÜRO BERLIN

T: +49-(0)4181-92883-125
F: +49-(0)4181-92883-190
M: +49-(0)173-300 65 63

Mail: m.knigge@groh-distribution.de

JAN-PHILIPP ZIEFLE

SALES MANAGER

T: +49-(0)4181-92883-143
F: +49-(0)4181-92883-190
M: +49-(0)152-099 69 434

Mail: jp.ziefle@groh-distribution.de

Das könnte dir auch gefallen …